top of page

- So bunt wie München -

Verschiedene Herkunft 

Gemeinsames Ziel 

YouthNet.jpg

YouthNet ist ein interreligiöses und interkulturelles Netzwerk für Jugendliche der Stadt München und veranstaltet seit 2017 über einen Zeitraum von jeweils

6 Monaten Programme und Workshops. 

YouthNet arbeitet unter seinem geschützten Namen als Projekt des Vereins Lichterkette e.V.

 

Im Zentrum des Netzwerks und seiner Aktivitäten stehen Jugendliche im Alter von 14-24 Jahren unterschiedlichster Herkunft und Religion: christlich, muslimisch, jüdisch, jezidisch und weiterer. Sie sind in München geboren, nach München gezogen oder nach München geflüchtet und repräsentieren die kulturelle Vielfalt unserer Stadt. Die Teilnehmer*innen kommen aus diversen Schulen, sozialen Einrichtungen, Ausbildungsstätten und konfessionellen Institutionen. 

Toleranz

- Teamfähigkeit -

Aktive Integration 

Unser zentrales Wirken dient der aktiven Integration, dem toleranten Miteinander und besonders der Vermittlung der Teamfähigkeit an Jugendliche. Die Programme sind so gestaltet, dass jeder Teilnehmer*in mitmachen kann und unverzichtbare Fähigkeiten erlangt um in heterogenen Gruppen ein Projekt zum Erfolg zu führen. Somit erlernt er/sie Kompetenzen, welche in einer modernen, toleranten und internationalen Lebenswelt essentiell sind. 

In insgesamt zwölf Treffen beschäftigen sich die Jugendlichen mit den Themen Vorurteile, verbale sowie nonverbale Kommunikation und absolvieren Workshops, welche sich mit dem Erlernen von Teamwork beschäftigen. Sämtliche Inhalte werden von Fachtrainern vermittelt. Am Ende jedes Projektdurchlaufs absolviert der jeweilige Jahrgang ein fünfteiliges Kunstprogramm mit stets wechselnder Thematik. Dieses führen wir seit 2018 unter Leitung der Kunstvermittlung der Pinakothek der Moderne und der Abteilung Campus der Bayerischen Staatsoper durch. Die konzentrierte und kompetent Zusammenarbeit  ermöglicht  jedes Jahr bis zu 22 Jugendlichen spannende Kunstwerke, Opern, Gebäude, Einzelausstellungen und weitere Elemente des kulturellen Lebens der Stadt bilden die Grundlage, auf deren Basis eigene Werke erstellt werden. Die hierzu angewandten künstlerischen Mittel sind vielfältig. Selbstaussagen und Reflexionen über relevante Themen werden  kreativ und digital umgesetzt. Den Abschluss bildet eine öffentliche Präsentation der künstlerischen Resultate sowie die Dokumentation des Projektablaufs.

Teamwork_Verantwortung-2.jpg
das_Kochen_der_Länder.jpg

Wir sind der Pinakothek der Moderne und der Bayerischen Staatsoper sehr dankbar für die kontinuierliche Chance dieser wichtigen Zusammenarbeit. 

Jährlich bilden wir bis zu 6 Teilnehmer zu Mentoren aus. Diese sind im Anschluss an der Gestaltung und Leitung der folgenden Programme beteiligt. Die mittlerweile 26 Mentoren sind zentraler Bestandteil von YouthNet und wir danken ihnen für ihre Zusammenarbeit und Loyalität. 

Engagement bei gesellschaftspolitisch brisanten Themen

Seit 2018 führt YouthNet Seminare und Workshops zu den Themen Antisemitismus, Islamhass, Rassismus, Zivilcourage, Umgang mit Mobbing durch.

ÜBER UNS

Lichterkette e.v.

Youthnet ist seit Anfang 2017 ein Projekt der Lichterkette e.V.

Im Jahr 1992 wurde, als Reaktion auf die zunehmenden ausländerfeindlichen Ausschreitung und Brandanschläge, die bis dahin größte Protestaktion in Form einer Lichterkette realisiert. Mehr als 400.000 Menschen gingen damals alleine in München auf die Straßen und setzten so ein bis heute beispielloses Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus.

Kurz darauf wurde Lichterkette e.V. ins Leben gerufen und setzt sich seitdem mit zahlreichen Projekten und gemeinnützigen Aktionen für ein offenes, friedliches und respektvolles Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster Herkunft ein.

Der Mentor von YouthNet ist Bülent Aladag Vorstandsmitglied der Lichterkette.

 

www.lichterkette.de

Hinter YouthNet steht

Eva Rapaport, Projektleiterin

Unternehmerin, Mediatorin, psychotherapeutische Heilkunde

EvEva arbeitete viele Jahre als geschäftsführende Gesellschafterin eines bekannten Münchner Familienunternehmens. Seit dessen Verkauf ist sie im Bereich Mediation, Schülerstreitschlichtung, sowie Motivations- und Förderungstraining in sozialen Jugendeinrichtungen tätig. Zusätzlich ist Eva weiterhin als Kauffrau aktiv. Die Idee zum Pilot-Projekt von YouthNet kam ihr im Jahr 2015, als Sie die großen Missstände im Bereich aktive Integration und gesellschaftliche Teilhabe Jugendlicher mit Fluchtbiografie bemerkte. Das Erleben von Erfolgsgeschichten, des Abbaus gegenseitiger Vorurteile und von Freundschaften der Jugendlichen unterschiedlichster Herkunft ist ihre permanente Motivation. Allen Teilnehmern*innen das Bewusstsein für die eigene Gestaltungsfähigkeit unserer Gesellschaft zu vermitteln und sie eine Strecke auf dem Weg zu selbst- und verantwortungsbewussten und demokratiefähigen Bürgern zu begleiten ihr täglicher Ansporn.

Sharon Bruck, Fotografin, Grafikerin,

Pädagogin, Diplom-Informatikerin

Die gebürtige Kanadierin wuchs in München auf. Nach ihren Studium der Statistik, Informatik und Pädagogik in Israel und Spanien, lebte und arbeitete Sharon in Japan und Argentinien deren Landessprachen sie erlernte. Anschließend war sie in der Jugend- und Erwachsenen-Fortbildung tätig. Seit 2000 lebt Sharon wieder in München, arbeitet als selbständige Fotografin und Grafikerin und engagiert sich in interkulturellen Projekten. Sharon ist bei YouthNet für die Durchführung des gesamten Kunst-Programmes sowie die gesamte fotografische Dokumentation verantwortlich.

Dr. Oren Osterer, Projektmanager

Berater, Historiker, Medien- und Politikwissenschaftler

Mit Poleges Consulting berät Oren soziale Projekte in Politik, Wirtschaft und gemeinnützigen Organisationen. Er war viele Jahre bundesweit in der Jugendarbeit aktiv. 2013 initiierte er ein Medienkompetenzzentrum für junge Menschen in München. 2015 war er Direktor der „European Maccabi Games Berlin“, die größte Sportveranstaltung des Jahres in Deutschland. Seit 2018 leitet er die Ausstellung "1948" für den Verein für Demokratie und Information und ist zudem beratend tätig für ein israelisches High-Tech Unternehmen im Bereich Sport/Entertainment. Er hält Vorträge bundesweit und ist als Referent in der Erwachsenenbildung, besonders für die Themen "Israel", "Antisemitismus" und "Mediengesellschaft", gerne gesehen.

Kooperationspartner

PIN_Logo_RZ_CMYK_H50cm.jpg
ubs_semibold_4c.jpg

Eine Investment Bank für all Ihre Bedürfnissewww.ubs.com

Feinkost Käfer

Qualität aus Leidenschaft

www.feinkost-kaefer.de

Bayerische Staatsoper Logo.jpg

Die Bayerische Staatsoper gehört weltweit zu den führenden Opernhäusern und blickt stolz auf eine über 350 Jahre währende Geschichte von Oper und Ballett zurück. 

https://www.staatsoper.de/stueckinfo/moses.html

Neue Wege Jugendhilfe e.V.

Die gemeinnützige Gesellschaft für Jugendhilfe und soziale Betreuung mbH unterstützt uns großzügig

www.nwjugend.de

Oskar-von-Miller-Gymnasium

YouthNet kooperiert mit dem Oskar-von-Miller-Gymnasium München im Rahmen des bundesweiten Schulprojekts "Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

www.ovmg.de

Verein für Sozialarbeit München e.V.

engagiert sich seit 25 Jahren für benachteiligte Kinder, Jugendliche, Familien und geflüchtete Menschen

www.verein-fuer-sozialarbeit.de

Islamische Gemeinde Penzberg e.V.

ist eine unabhängige, multinationale, neutrale und offene religiöse Gemeinde, die auf dem Boden des Grundgesetzes steht.

http://www.islam-penzberg.de/

Gipfelstürmer

Professionelle Erlebnispädagogen*innen klettern mit Kindern und Jugendlichen. Ziel: Selbstvertrauen, Inklusion, Integration

http://bayerns-bestegipfelstuermer.de/

Condrobs_Logo_4c.jpg.jpg

Condrobs e. V ist seit 1971 ein bedeutender Träger für soziale Hilfsangebote in Bayern und arbeitet seit mehreren Jahren auch im Bereich Unterstützung jugendlicher Geflüchteter.

Geflüchteter.https://www.condrobs.de/einrichtungen/asylsozialberatung

GJK Logo 4c.jpg

Die Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition

juedischekulturmuenchen.de/de/

header_mpglogo.png

Max Planck Gymnasium

YouthNet kooperiert mit dem Max Planck Gymnasium München im Rahmen des bundesweiten Schulprojekts "Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

www.mpg-muenchen.de/hp/

Flübs_logo.jpg

Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge können im Flüb&s den Erfolgreichen oder Qualifizierenden Mittelschulabschluss erwerben 

https://www.bildung-fuer-fluechtlinge.de/organisation/muenchner-volkshochschule-gmbh/

Erasmus.png

Erasmus Grasser Gymnasium

dasegg.musin.de/index.php/de/

Himmelfahrtskirche München-Sendling

evangelisch-lutherische Kirche seit 1919 - ein Ort der Gottesdienste, der Musik und der Begegnung

www.himmelfahrtskirche.de

RBS_LOGO_weiß.jpg

Die städtische Berufsschule zur Berufsintegration ist das städtische 

Kompetenzzentrum für junge

Neu-Münchner*innen. Hier werden neueingewanderte oder nach München geflüchtete Schüler*innen im Alter von 15-25 Jahren auf einen Schulabschluss und die Befähigung zu einer Berufsausbildung vorbereitet.

www.berufsintegration.musin.de/

Beth Shalom München - Liberale jüdische Gemeinde München - verpflichtet dem jüdischem Leben, den ethischen Werten, dem sozialen Handeln

www.beth-shalom.de

Neulandzeitung

Migration-Flucht-Begegnung, die Zeitung Neuland e.V. gibt geflüchteten Menschen eine Stimme

www.neulandzeitung.com

BArge.jpeg

Die Bargestiftung ist Kooperationspartner und Unterstützer von YouthNet

OneInchDreamslogo_Email_Signatur_neu.jpg

One Inch Dreams ist eine Full-Service-Filmproduktion und Kreativagentur. Inspiriert durch unser stetiges Streben die Grenzen des Unmöglichen zu  verschieben, produzieren wir einzigartige Bilder und Stories in außergewöhnlichen Settings.

Anything is impossible unless you do it. Wir erzählen atemberaubende Geschichten an einzigartigen Orten

www.oneinchdreams.com

www.johannesolszewski.com

juedische-kultur-muenchen.jpg

Die Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V. realisiert umfangreiche Dokumentationsausstellungen jüdischer Geschichte

www.juedischekulturmuenchen.de

bottom of page