top of page

YouthNet Real

Die Zeit der Pandemie fordert unsere Flexibilität. Bis 2020 fanden alle Programme in realen Treffen in Parks, Museen oder einem Seminarraum statt. In unserem laufenden Projektjahr 2021/22 haben wir uns auf die Möglichkeiten eingestellt, welche uns aktuelle Hygiene- und Abstandsregeln gegeben haben. Wir haben nahezu alle realen Treffen im Freien abgehalten und den noch warmen September/ Oktober genutzt. Auch im Projekt 2022/23 werden wir uns auf die Situation einstellen und die Workshops entsprechend organisieren. In den kalten Wintermonaten und bei hohen Inzidenz-Zahlen bieten wir die einige der Treffen digital an.

Jährliches Grillfest im Juli für alle YouthNeter und Interessenten (falls es wegen der Pandemie möglich ist)

YouthNet DIGITAL

Das Leben und Arbeiten während der Pandemie ist eine große Herausforderung, besonders für Jugendliche.

Es wird ihnen sehr viel Verzicht und Mehrbelastung abverlangt. Ihr natürliches Bedürfnis nach Austausch und Nähe ist stark eingeschränkt.

YouthNet ist es sehr wichtig unserer aktuellen Projektgruppe und darüber hinaus auch allen interessierten Jugendlichen der vergangenen Jahrgänge in den Zeiten von hohen Inzidenzen und Kontaktbeschränkungen einen digitalen Raum zu bieten, in dem sie sich treffen und über wichtige gesellschaftspolitische Themen mehr erfahren und diskutieren können. Parallel dazu erleben sie einander, lernen sich besser kennen und spüren, dass es einen geschützten Bereich für sie gibt, in dem sie wahrgenommen und wertgeschätzt werden.

Die vielfältigen technischen Möglichkeiten von Zoom ermöglichen uns digitale und abwechslungsreiche Workshops. Je lebendiger und interaktiver wir unsere Zoom-Treffen gestalten desto mehr können die Teilnehmer*innen Spaß und Austausch haben, obwohl sie einander nicht real sehen können.  Auch können wir den Teilnehmern*innen nahezu alle Treffen digital bieten, welche sie für die Erstellung ihres Kunstwerks brauchten.

2020-zoom-sb.jpg

Gesellschaftspolitische Themen 2021/22:

Die dramatische Situation, der die Menschen in Afghanistan ausgesetzt sind ist seit September 2021 eines unserer zentralen Themen. Diskussion, Organisation von Hilfe und Solidarität mit unseren TeilnehmerInnen, welche aus Afghanistan stammen beschäftigen unser Netzwerk. 

Die Wahlen zum Bundestag 2021: YouthNet diskutiert mit dem Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby über politische Teilhabe und Engagement aller.

Steigender und erschreckender Antisemitismus, Islamhass, Rassismus, Homophobie und Verschwörungstheorien sind akute Probleme, welche unsere offene und freie Gesellschaft massiv gefährden. YouthNet bietet seinen Teilnehmern*innen seit 2018 Workshops zu diesen Themen.

Anker 1

YouthNet das Netz

Bereits seit 2017 hat Youthet parallel zu den Projekten ein Netzwerk aufgebaut. Alle ehemaligen, aktuellen und künftigen Teilnehmer können Mitglieder in diesem Netzwerk sein, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu informieren.

Was wird geboten?

Kartenangebote für diverse Kulturveranstaltungen

Veranstaltungshinweise.

Austausch von Informationen

Anfragemöglichkeit bei

   Nachhilfebedarf

   Jobsuche

   Praktikasuche

Unterstützung bei Problemen

bottom of page