Datenschutzerklärung (Bitte sorgfältig durchlesen)
Datenschutz
YouthNet München nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Zweck dieser Datenschutzrichtlinie ist es, Ihnen eine Erklärung zur Verfügung zu stellen, wann, warum und wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen und nutzen, sowie eine Erklärung Ihrer gesetzlichen Rechte. Diese Datenschutzrichtlinie ist nicht dazu besimmt, Vertragsklauseln jeglicher Art, die Sie mit uns eingegangen sind, noch jegliche Rechte, die die anwendbaren Datenschutzbestimmungen betreffen, außer Kraft zu setzen.
Auf unserem Internet-Auftritt erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Diese unterliegen einem gesetzlichen Schutz, dem wir verpflichtet sind. Im folgenden werden wir Ihnen Informationen über unseren Datenschutz geben und Ihnen wiedergeben auf wie wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten.
Lesen Sie sich diese Richtlinie durch und und vergewissern Sie sich, unsere Vorgehensweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten völlig verstanden zu haben, bevor Sie auf jegliche unserer Dienste zugreifen oder Sie nutzen. Falls Sie diese Richtlinie gelesen und völlig verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, verlassen Sie diese Website, deren Anwendungen oder Dienstleistungen bitte umgehend und vermeiden und unterbrechen Sie jegliche Nutzung unserer verfügbaren Dienstleistungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung, der Bundesdatenschutzgesetz-2018 wie auch weiterer nationaler Regelungen.
Sollten Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter kontakt@youthnet-muenchen.com.
Betroffenenrechte
Als Betroffener haben Sie aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung verschiedene Rechte, die Sie auch bei unserem Unternehmen wahrnehmen können.
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte::
-
Recht auf Berichtigung
-
Recht auf Auskunft
-
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
-
Recht auf Widerspruch
-
Recht auf Einschränkung
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
Eine gegebene Einwilligung können Sie unter den oben genannten Kontaktdaten auch jederzeit widerrufen.
Sie haben weiterhin das Recht eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem jeweiligen Bundesland, in dem Ihr Wohnsitz ist. Eine Liste der jeweiligen Aufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Löschung und Sperrung
Unser Unternehmen hält sich an diese Grundsätze der EU-Datenschutzgrundverordnung. Deswegen speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die erhobenen Zwecke auch erforderlich ist bzw. entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Wir löschen oder sperren diese Daten nach Wegfall einer entsprechenden Grundlage, wie Verträgen, Einwilligung, gesetzliche Regelung, ... .
Erfassung von Daten
Beim Aufruf unserer Webseite werden automatisch von unserem Server Daten erhoben und folgende Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert:
-
Browsertyp und Versionierung
-
IP-Adresse
-
Verwendetes Betriebssystem des Anfragenden
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage der Webseite
-
Domainnamen des Providers
Eine direkte Zuordnung der personenbezogenen Daten zu einem konkreten Benutzer wird dabei nicht erfolgen, so dass eine Identifizierung zu einzelnen Seitenbesuchern nicht stattfinden wird.
Wir erheben diese Daten aufgrund unserem berechtigten Interesses um die Technik weiter zu optimieren, die Verfügbarkeit unserer Web-Services sicher zu stellen, den Aufbau der Verbindung zu unserer Webseite sicher zu stellen und zu weiteren administrativen Zwecken.
Gegebenenfalls werden anonymisierte Informationen zu statistischen Zwecken ausgewertet, die jedoch wiederum keine Rückschlüsse auf bestimmte oder bestimmbare Personen ermöglicht.
Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars und Bewertung
Wenn Nutzer Kommentare oder Berwertungen hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Webseitenbesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Bei Kontaktaufnahme erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen Ihre Einwilligung
Gegebenenfalls weitere optionale Angaben ermöglichen uns besser auf Ihre gestellte Anfrage zu reagieren. Wurde Ihre Anfrage bei uns bearbeitet und es besteht kein Grund diese Daten weiter zu verarbeiten, so werden diese automatisch gelöscht.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die Cookies dienen in der Regel dazu, die Nutzung der Webseite dem Benutzer zu erleichtern und eine perfekte Anzeige unserer Dienstleistungen zu ermöglichen. Cookies können dabei keine Programme starten oder gar Viren auf Ihr System übermitteln.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit selbst löschen, indem Sie den entsprechenden Menüpunkt in Ihrem Internet-Browser aufrufen oder die Cookies auf Ihrer Festplatte löschen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers.
Google Analytics Dienst
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Soziale Netzwerke und Dienste
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Dies und die Tatsache, dass Daten in die USA übermittelt werden, ist aus datenschutzrechtlichen Gründen problematisch.
Durch die Nutzung dieser Website und das Nichtdeaktivieren der JavaScript-Funktion erklären Sie ausdrücklich in Kenntnis der datenschutzrechtlichen Problematik, dass Sie mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden sind.
Allgemeine Datenschutzhinweise von Google
Personenbezogene Daten
Innerhalb dieser Internetpräsenz besteht die Möglichkeit, uns personenbezogene Daten zu übermitteln. Personenbezogene Daten sind Informationen, die genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten weisen wir gemäß § 33 BDSG darauf hin, dass diese nach Maßgabe der anwendbaren Datenschutzbestimmungen gespeichert und/oder übertragen werden.
Im Übrigen werden personenbezogene Daten absolut vertraulich behandelt und nur mit gesonderter Zustimmung durch Sie an Dritte weitergeleitet.
Vorsorglich weisen wir Sie jedoch ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz in offenen Netzen, wie dem Internet, nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht vollständig gewährleistet werden kann.
Kommunikation per Email mit uns
Falls Sie per Email mit uns in Kontakt treten und Sie uns diese Email unverschlüsselt zukommen lassen, können wir die Datensicherheit des Übertragungsweges zu uns nicht gewährleisten. Falls Sie uns Daten mit einem Schutzbedarf zukommen lassen möchten, so bitten wir Sie uns diese nur verschlüsselt zukommen zu lassen oder den Postweg zu wählen.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wie behalten uns vor unsere Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen um diese auf dem aktuellen Stand in Bezug auf unserer Services zu halten. Bei einem erneuten Besuch unserer Webseite gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.