Identität
zwei-jähriges Programm 2021-2023
YouthNet erarbeitete mit der Projektgruppe die verschiedenen Facetten ihres Ich, ihrer Realität, ihrer Nacht-Tag- Wunschträume. Dazu setzten sich die Jugendlichen seit September 2021 mit verschiedenen Aspekten ihrer Identität auseinander. Eine Neuerung war die erstmalige Konzeption und Organisation eines zwei-jährigen Programms mit einer Projektgruppe.
Erstes Jahr, Programm 2021/22 Titel: „Identität- Wer bin ich?“
Mit den psycho-sozialen Aspekten ihrer persönlichen Identität beschäftigten sich 18 Jugendliche im ersten Teil des Programms in thematischen und künstlerischen Workshops. Projekt in Kooperation mit der Pinakothek der Moderne
Inspiration und Grundlage bot hierfür die Ausstellung „LIVING IN ONE LAND, DREAMING IN ANOTHER“ der Künstlerin Shirin Neshat.
Zweites Jahr, Programm 2022/23,Titel:“ Bausteine des Ich“.
Nach Abschluss des Programmes 2021/22 stand für uns fest, dass dieser komplexe Begriff eine Fortführung mit den Jugendlichen des Programmes 2021/22 benötigt, damit auch die wissenschaftlichen Aspekte von Identität bewusst werden konnten. Als uns die Bildungs- und Experimentier- Einrichtung Biotopia Lab die Möglichkeit zur Kooperation anbot, erhielten wir die großartige Gelegenheit den Jugendlichen in diversen Workshops und Gesprächen Einblick in biochemische und physiologische Grundlagen des Menschen bieten und dies in den Räumen und mit den Pädagogen von Biotopia veranstalten zu können. Konzentriert haben wir uns hierbei auf die Themenbereiche Chromosomen- DNA- Ernährung. Zwölf Jugendliche entschlossen sich teilzunehmen. Seit August 2022 bestand die Zusammenarbeit mit Martina Bryce und Anastasia Czerny von Biotopia Lab, wodurch spannende und gemeinsame Workshops für September und Oktober 2022 entwickelt wurden.
Im ersten Workshop wurde das Thema DNA/ Chromosomen behandelt. Nach einer Führung durch das Lab, boten Louis, Bio-Genetiker von Biotopia und Jeremy Mediziner von YouthNet den 12 TeilnehmerInnen relevante Grundinformationen. Anschließend konnten die Jugendlichen Gewebemuster unterschiedlicher Organe sowie eigenen Speichel, Haare und Fingernägel an Mikroskopen untersuchen.
Gertraud, Botanikerin und Biologin von Biotopia führte im zweiten Workshop im Oktober durch die Gewächshäuser des Botanischen Gartens und bot einen spannenden Einblick in die Beschaffenheit diverser Nutzpflanzen.
Anschließend präsentierte Lien, Ernährungswissenschaftlerin von YouthNet einen interaktiven und vielschichtigen Vortrag über gesunde, zeitgemäße Ernährung.
Ebenfalls seit September 2022 ergab sich für YouthNet die Kooperation mit dem Institut für Humangenetik der TUM, Klinikum rechts der Isar. Professor Julia Höfele, die Institutsleiterin und ihr engagiertes Team ermöglichten den TeilnehmerInnen die einzigartige Gelegenheit einen Blick durch das Mikroskop auf die eigenen Chromosomen zu werfen und sich durch fundierte und gut verständliche Erläuterungen in zwei Workshops mit dem Thema auseinanderzusetzen.
November 2022 auf Zoom: Gespräch mit Professor Anton Henssen Charité Berlin. Professor Henssen ist Leiter der präklinischen Forschung und Facharzt für Kinder und Jugendmedizin und forscht am Max- Delbrück-Centrum für molekulare Medizin. Gleichzeitig ist er als Konzeptkünstler tätig und verarbeitet so seine medizinischen Erfahrungen künstlerisch. Professor Henssen sprach über die Kombination seiner medizinischen und künstlerischen Arbeit und inspirierte die Jugendlichen so das Erlernte und Erlebte aus den vorigen Workshops künstlerisch umzusetzen.
Abschließend kombinierten die TeilnehmerInnen in mehreren Treffen ihr erworbenes Wissen mit ihren eigenen Überlegungen und gestalteten individuelle Schaubilder und Kunstwerke. Dabei wählte jeder seinen/ihren Themenbereich aus welcher bearbeitet wurde und kombinierte diesen mit eigenen Gedanken und Erfahrungen. In mehreren Treffen mit Sharon Bruck, der künstlerischen Leiterin von YouthNet entstanden abwechslungsreiche, besondere Werke.
Auf Grund der vielfältigen, kreativen und tiefgehenden Herangehensweise, welche alle TeilnehmerInnen bei der Entwicklung ihrer Kunstwerke und Schaubilder zeigten, ergibt sich für uns der Beweis, dass jede*r Jugendliche sich mit naturwissenschaftlichen Themen auseinandersetzen kann, wenn jeder*m die Chance der eigenen Umsetzung erhält.
Die feierliche Eröffnung der Ausstellung fand 26.März 2023 mit 75 Gästen in den Räumen des Biotopia Lab statt
Die interaktive Ausstellung kann vom 31. März bis 23. April im Biotopia Lab zu den geltenden Eintrittszeiten besichtigt werden